Mit dem Handy telefonieren? Das ist voll 90er!
23.01.2019
Rund ein Viertel der Deutschen telefoniert nicht mehr mit dem Smartphone. Laut einer Umfrage von E.ON und KantarEMNID haben 23 Prozent der Deutschen das Smartphone den ganzen Tag lang nicht zum Telefonieren benutzt. Nur das Verschicken von SMS ist noch unbeliebter: Darauf verzichtet mittlerweile jeder zweite Deutsche.
Genau umgekehrt sieht das Verhältnis bei Messengern wie WhatsApp aus: Die nutzen knapp ein Viertel der Deutschen täglich mehr als zehnmal. Insgesamt sind es 71 Prozent, die mindestens einmal am Tag eine Nachricht über WhatsApp und Co. verschicken.
Ganz anders unsere Nachbarn in Südeuropa: In Italien und in der Türkei wird noch ins Smartphone gequasselt, was das Zeug hält. Aber auch WhatsApp oder der Facbook Messenger werden dort viel öfter genutzt als im nicht so kommunikationsfreudigen Norden Europas.
Diese Ergebnisse sind Teil der Studie „Wohnen in Europa“. E.ON und KantarEMNID befragten dazu rund 10.000 Menschen in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rumänien, Schweden, Tschechien, in der Türkei und in Ungarn.