Nachhaltigkeit in Zahlen
Wir wollen wissen, ob unsere Maßnahmen und Projekte erfolgreich sind. Damit wir unsere Fortschritte messen können, erfassen wir betriebswirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Kennzahlen. Insbesondere standardisierte Indikatoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (Environment, Social and Governance – ESG) werden auch zunehmend am Kapitalmarkt nachgefragt. Daher stellen wir unsere Kennzahlen schon seit mehreren Jahren entsprechend der ESG-Logik dar.
Sollten Sie als Analyst oder Investor weitere Fragen haben, kontaktieren Sie unser Investor Relations-Team gerne direkt.
Wir berichten außerdem bereits seit 2010 über Kennzahlen nach dem Standard der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS). Diese nichtfinanziellen Indikatoren sind europaweit gültig und beinhalten auch branchenspezifische Kriterien. Die Kennzahlen, die zur Erfüllung des Standards dienen, haben wir jeweils mit der entsprechenden Kennung – der DVFA/EFFAS-ID – markiert.
Die auf RWE übertragenen Geschäftsaktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien wurden bis Ende September 2019 in die Leistungsindikatoren („KPIs“) einbezogen. Die Netz- und Vertriebsaktivitäten der innogy sind seit dem 18. September 2019 Teil des E.ON Konzerns und werden derzeit als eigenständiges Segment geführt. Die dargestellten KPIs beziehen sich in der Regel auf E.ON ohne innogy. Wenn KPIs der fortgeführten Aktivitäten von innogy berichtet werden, sind diese sowie ihr jeweiliger Zeitrahmen explizit gekennzeichnet. Unterschiedliche Betrachtungszeiträume sind auf den Charakter der KPIs sowie die jeweilige Datenverfügbarkeit und interne Erfassungs- und Reporting-Prozesse zurückzuführen. Die Geschäftsaktivitäten von PreussenElektra sind in E.ONs KPIs enthalten.
Weiterführende Angaben zu den Kennzahlen – beispielsweise detailliertere Aufschlüsselungen – finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.