E.ON am Südpol

South pole

Denn obwohl mehrere ungarische Wissenschaftler zu Forschungszwecken an verschiedenen wissenschaftlichen Stationen in der Antarktis waren, konnten nur zwei Kletterer aus Ungarn, Krisztina Bátori Kovalcsikné und Zoltán Ács, den Südpol erreichen. Sie begannen ihre Reise jedoch auf dem 89. Breitengrad, was bedeutet, dass sie nur den letzten Breitengrad, etwa 111 km, auf Ski hinter sich brachten. Gábor Rakonczay ist der erste Ungar, der es von der ca. 980 km langen Küste des Kontinents bis zum Pol schafft - mit Unterstützung von E.ON.

 
South Pole

Ursprünglich wollte Gábor Rakonczay am 5. Januar den südlichsten Punkt der Erde erreichen, aber aufgrund verschiedener Schwierigkeiten gelang es ihm erst zwei Tage später, am 7. Januar 2019, den Südpol zu erreichen. Der ungarische Extremsportler absolvierte die 917 Kilometer lange Strecke in 44 Tagen und 4 Stunden (diese Zahl errechnet sich aus der Summe der Standortpunkte; die tatsächliche zurückgelegte Strecke beträgt etwa 950 Kilometer) und zog einen 94-kg-Schlitten.

 
South Pole
Gabor
Gabor

Ziel der ersten ungarischen Südpol-Expedition ist es, auf den Klimawandel, die größte Krise der Welt, die Umweltverschmutzung und den Schutz unserer Natur aufmerksam zu machen. Deshalb hat E.ON Hungária Gábor Rakonczay auf dieser Expedition unterstützt.

Gabor

Das könnte Sie auch interessieren