Für mehr Sicherheit auf der Straße: Volvo wird Partner bei E.ONs Portfolioinvestment Waycare
30. November 2020
Warnmeldungen erreichen Autofahrer*innen in Echtzeit – dank vernetzter Sicherheitstechnik

Situationsgerechtes und vorausschauendes Fahren kann Unfallrisiken drastisch senken. Um Autofahrer*innen in Echtzeit vor Gefahren auf der Straße warnen zu können, ist Volvo Cars eine Partnerschaft mit Waycare eingegangen. Das Startup bietet eine KI-basierte Lösung für den Straßenverkehr und gehört zu E.ONs Beteiligungsportfolio.
Waycare nutzt verschiedenste Datenquellen und ist dadurch in der Lage, Städte mit verwertbaren Informationen zur Stau- und Unfallvermeidung zu versorgen. Nun wird Waycare dank der Zusammenarbeit mit Volvo neue Daten in seine Algorithmen zur Vorhersage und Ermittlung von Unfällen, Gefahrenstellen und Staus einspeisen.
Volvos Assistenzsysteme Hazard Light Alert und Slippery Road Alert wurden seit 2016 in Schweden und Norwegen in 90 Serienfahrzeugen getestet. Ab dem Modelljahr 2021 sollen sie bei allen in den USA verkauften Volvos zur Standardausstattung gehören. Die Warnsysteme bieten die Grundlage dafür, dass Volvo-Fahrzeuge miteinander kommunizieren und Echtzeitinformationen zur aktuellen Verkehrssituation teilen können.
Dahinter steckt eine von Waycare Technologies entwickelte Lösung, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Die Zusammenführung anonymer, vernetzter Sicherheitsdaten und die Integration weiterer Quellen wie städtischer Infrastruktur, Telematik und Wettervorhersagen macht es möglich, Autofahrer*innen vor potenziellen Verkehrsrisiken zu warnen.
Zur Aktualisierung öffentlicher Verkehrsmeldungen können die Erkenntnisse anonym den örtlichen Verkehrsbehörden zur Verfügung gestellt werden. In bestimmten Gegenden bietet Waycare außerdem an, zusammengeführte Daten gemeinsam mit der Navigations-App Waze zu nutzen.
Noam Maital, CEO von Waycare Technologies, betont die Wichtigkeit dieser Branchenpartnerschaft: „Echtzeitdaten aus Volvos Assistenzsystemen verleihen unserer KI-basierten Verkehrsmanagementplattform eine weitere Dimension. So können wir die Früherkennung von Verkehrsrisiken verbessern.“
E.ON ist seit 2017 an Waycare beteiligt und will deren Technologie in die eigenen Kernmärkte bringen. „Waycares Energie, Zielstrebigkeit und Fortschritte sind hochbeeindruckend, und es macht uns stolz, sie auf ihrem Weg begleiten zu können.“ so Stefan Padberg, US-Innovationschef aus Palo Alto in Kalifornien.
Die cloudbasierte Verkehrsmanagementplattform von Waycare ist in den USA derzeit in Nevada, Central Ohio, Missouri, Texas, North Carolina, Utah, der Bay Area von San Francisco und im westlichen Teil Floridas im Einsatz, wo die gemeinsame Nutzung vernetzter Daten bereits verfügbar ist. Weitere Regionen sollen hinzukommen.
Das könnte Sie auch interessieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Werden Sie auch Teil der Innovatoren-Gemeinschaft und bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten zur Zukunft der Energie auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie, dass unser Newsletter in englischer Sprache erscheint.