Innovation News
E.ON erweitert klimaneutrale Lösungen durch neue Partnerschaft in Großbritannien
06. Januar 2021
E.ON hat mit der Unterzeichnung eines 50-Jahres-Vertrages über die Versorgung des ersten "smarten" kommerziellen Campus in Großbritannien mit sauberer Energie einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutraler Communities unternommen: Gravity ist der erste kommerzielle "Smart Campus" Großbritanniens, der sich ganz der Verwirklichung von klimaneutraler Elektrizitätsversorgung verschrieben hat.
E.ON installiert ein innovatives Energiespeichersystem in Zánka, Ungarn
10. Dezember 2020
In vielen Teilen Osteuropas kann eine Vielzahl neuer Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien nicht an das Netz angeschlossen werden, da dies die derzeit verfügbaren Kapazitäten übersteigen würde. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde in dem ungarischen Dorf Zánka ein innovatives Energiespeichersystem installiert.
Für mehr Sicherheit auf der Straße: Volvo wird Partner bei E.ONs Portfolioinvestment Waycare
30. November 2020
Situationsgerechtes und vorausschauendes Fahren kann Unfallrisiken drastisch senken. Um Autofahrer*innen in Echtzeit vor Gefahren auf der Straße warnen zu können, ist Volvo Cars eine Partnerschaft mit Waycare eingegangen. Das Startup bietet eine KI-basierte Lösung für den Straßenverkehr und gehört zu E.ONs Beteiligungsportfolio.
E.ON Grid Startup Challenge ermöglicht neun Startups die Pilotierung von innovativen Lösungen im Netzgeschäft
27. November 2020
Auf der E.ON Grid Startup Challenge 2020 wählten die neun deutschen E.ON Regionalgesellschaften und e.Kundenservice Netz erstmals gemeinsam erfolgversprechende Startup-Lösungen aus, die im operativen Geschäft getestet werden.
E.ON geht Partnerschaft mit KI-Start-up Aaron.ai ein und optimiert Kundenservice mit digitalem Assistenten
20. November 2020
E.ONs Kundendienstunternehmen für die deutschen Netzbetreiber, e.Kundenservice Netz (EKN), frischt Kundenerlebnis mit digitaler Assistenz auf.
49-stündiger Hackathon zur Gestaltung des 21. Jahrhunderts
16. November 2020
Odyssey Momentum ist einer der europaweit bekanntesten und führenden Hackathons. E.ON nimmt erstmalig an diesem Wettbewerb teil, der Lösungen für die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anstößt. Bei der digitalen Großveranstaltung Anfang November kamen mehr als 2.000 Teilnehmer aus 100 ausgewählten Teams zusammen.
World Green Building Council stellt neuen Rahmenplan für Gesundheit und Wohlbefinden vor
13. November 2020
Der World Green Building Council hat vor kurzem das "Health & Wellbeing Framework" vorgestellt. Es besteht aus sechs Prinzipien, die nachhaltiges Bauen fördern sollen. Als Mitglied des Beratungsausschusses hat E.ON Innovation aktiv an der Entwicklung des wegweisenden Rahmenwerks mitgewirkt.
E.ON startet Kooperation mit Startup gridX und testet dynamisches Laden am Hauptsitz in Essen
12. November 2020
E.ON beginnt die Zusammenarbeit mit dem Aachener Unternehmen gridX. Die neue Partnerschaft startet mit einem Pilotprojekt in der E.ON-Zentrale in Essen, das dynamisches Laden für Elektroautos ermöglicht.
Weitere News
Energy Innovation Days 2020: Die Höhepunkte
„Innovationen sind der Schlüssel für die anstehenden Herausforderungen.“ Energy Innovation Days 2020 waren E.ON´s erste virtuelle Konferenz, die sowohl in seiner Form eine Premiere ihrer Art als auch ein beeindruckendes Erlebnis waren. Das 3-Tages-Event fokussierte auf die Themen Elektrifizierung, Konnektivität und Digitalisierung.
NESOI bietet Förderungsmöglichkeiten für nachhaltige Energie-Lösungen auf EU-Inseln
Um lokale Behörden und private Unternehmen in ihren Plänen für nachhaltige Energieprojekte auf EU-Inseln zu unterstützen, ruft die Europäische Inselfazilität NESOI zur Bewerbung um die verfügbaren Fördermittel, in Höhe von über 3 Millionen Euro, auf.
Lokale Lastmanagement-Lösung für Elektromobilität
Das Unternehmen Fiege Logistik und E.ON installieren am Flughafen Münster/Osnabrück im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts eine geeignete Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung modularer Ladesysteme für Elektromobilität.
E.ON veröffentlicht OMNe, das digitale Beratungstool zur genauen Planung von Ladeinfrastrukturen
Um Unternehmen mit EV-Ladelösungen zu versorgen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, hat E.ON ein neues Unternehmensberatungs-Tool namens OMNe vorgestellt.
Dr. Andreas Breuer von E.ON mit UTC Chairman Award ausgezeichnet
Dr. Andreas Breuer, Vice President of Research and Development bei E.ON SE Energy Networks, ist in Anerkennung seiner Dienste für den Utilities Technology Council (UTC) mit dem UTC Chairman Award ausgezeichnet worden.
Schnellladepark in Duisburg besteht Belastungstest
Der Kauf eines emissionsfreien Elektrofahrzeugs vor allem in Städten ergibt auch heute bereits Sinn, da sich auf diesem Wege nachhaltig die Luftqualität verbessern lässt. Dennoch verfügen die Fahrer von Elektroautos zu Hause oft nicht über die notwendige Ladeinfrastruktur.
Mit Partnern in der Region gemeinsam die Energiewende gestalten: „Digital – Regional – Zusammen”
„Digital – Regional – Zusammen” war das Motto der 3. Schulterblick-Veranstaltung des Digital Campus Zollverein, die in diesem Jahr von E.ON ausgerichtet wurde.
E.ON-Portfoliounternehmen Virta sichert sich Investitionen von JXTG Nippon Oil & Energy Corporation
Virta hat kürzlich einen weiteren Meilenstein angekündigt: Das Unternehmen hat sich eine Investition von JXTG Nippon Oil & Energy Corporation (JXTG) gesichert.
Odyssee Hackathon – die Zukunft der Energiemärkte im Blick
E.ON nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Odyssee – einem der führenden europäischen Hackathons – teil.
E.ON Innovationsprojekt Simris für Handelsblatt Energy Award nominiert
Das E.ON Projekt Simris wurde beim diesjährigen Handelsblatt Energy Award, Kategorie Smart City, als eines der drei besten Projekte ausgewählt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Werden Sie auch Teil der Innovatoren-Gemeinschaft und bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten zur Zukunft der Energie auf dem Laufenden.
Bitte beachten Sie, dass unser Newsletter in englischer Sprache erscheint.