Success-Story Simris

Adeje Verde – Europa's erste lokale Energiegemeinschaft ihrer Art

Bürger tragen zur Energiewende bei, indem sie PV-Energie erzeugen und gemeinsam nutzen.

Key
Facts

  • Zusammen mit der Gemeinde Adeje, baut E.ON Innovation eine Energiegemeinschaft mit innovativem Bürgerbeteiligungskonzept auf
  • "Adeje Verde" ist Europas erste Selbstverbraucher-Energiegemeinschaft ihrer Art und der bisher größte „Solar Circle“ in Spanien
  • Überschüssige Photovoltaik (PV)-Energie wird nicht mehr nur ins Netz eingespeist, sondern an die Nachbarn in einem Umkreis von 500 Metern der PV-Anlage weitergegeben
  • Hauptziel des Projekts ist das Vorantreiben der Energiewende, indem Bürger befähigt und nachhaltige Energielösungen für alle zugänglich gemacht werden

Die Herausforderung

Viele EU-Inseln importieren Energie aus fossilen Brennstoffen, da ihnen die Infrastruktur fehlt, erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Das ist umweltschädlich und Strompreise können zehnmal höher sein als auf dem Festland. Die Regierung der Kanaren will dies ändern und strebt an, alle Inseln bis 2040 mit 100 % erneuerbaren Energien zu versorgen. Hierfür müssen mehr Anlagen für erneuerbare Energien installiert und die Bürger mit einbezogen werden. Obwohl viele Bürger aktiv zur Energiewende beitragen möchten, sind die Voraussetzungen dafür noch nicht ideal. Oft haben sie schlichtweg keine Zeit, sich zu informieren, um so fundierte Entscheidungen zu treffen. Z. B. werden PV-Anlagen nach wie vor, u.a. aus Mangel an Informationen, als eine große Verpflichtung angesehen – ein Grund, weshalb sich viele Menschen nicht trauen eine PV-Anlage zu installieren. Hinzu kommt, dass ihnen oftmals Zugang zu einem eigenen Dach und finanziellen Mitteln fehlt, um PV-Paneele installieren zu können. Eine der größten Herausforderungen besteht also darin, den Bürgern zu helfen, "das Richtige zu tun", und das in einer Art und Weise, die für sie machbar ist.



mehr Strom aus erneuerbaren Energien


teure fossile Energieimporte vermeiden


Menschen in die Stromerzeugung einbeziehen

Die Lösung

E.ON Innovation arbeitet mit der Gemeinde Adeje im Südwesten Teneriffas, zusammen, um eine innovative lokale Energiegemeinschaft "Adeje Verde" aufzubauen und so erneuerbare, lokale und „gemeinschaftsorientierte“ Energie auf die Kanarischen Inseln zu bringen. Die Mitglieder der Energiegemeinschaft profitieren von der Solarenergie entweder als Verbraucher oder, wenn sie Zugang zu einem Dach haben und eine PV-Anlage installieren können, als Prosumenten (Erzeuger, Verbraucher und Verteiler von Energie). Die "Adeje Verde" Gemeinschaft besteht aus mehreren „Solar Circles“ mit einem Radius von jeweils 500 Metern. Im Zentrum jedes „Solar Circles“ steht eine PV-Anlage. An diese sind die Nachbarn im genannten Radius angeschlossen, sodass sie gemeinsam die lokal erzeugte Energie verbrauchen können. "Adeje Verde" ist Teil der nachhaltigen Energiewende auf Teneriffa und soll als Vorbild für Energiegemeinschaften in ganz Europa dienen.



lokal erzeugter und verbrauchter Solarstrom


Selbstverbraucher-Energiegemeinschaft


Beschleunigung der Energiewende

Die Ergebnisse

Das erste PV-System wurde auf dem Dach der Musikschule von Adeje installiert. Die PV-Anlage der Schule produziert etwa 149.200 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr, was die jährlichen CO2-Emissionen um 116 Tonnen reduziert. Fast 200 Haushalte sind an diese PV-Anlage angeschlossen, was sie zum größten gemeinschaftlich produzierenden und verbrauchenden „Solar Circle“ in Spanien macht. Darüber hinaus ist Adeje Verde die erste Energiegemeinschaft, die der neuen Strommarkt-Direktive des EU Clean Energy Package 2019 entspricht. Diese besagt, dass überschüssige PV-Energie nicht mehr vollständig ins Netz eingespeist werden muss, sondern an die Nachbarn weitergegeben werden kann.

  • Nachdem wir mit der Gründung des größten Solar Circles in Spanien einen ersten Rekord aufgestellt haben, wollen wir nun die am schnellsten wachsende und schließlich die größte Selbstverbraucher-Energiegemeinschaft in Europa werden.

    Mark Ritzmann, Geschäftsführer von E.ON Innovation

  • Wir schaffen ein Pilotprojekt als Blaupause für weitere europaweite Vorhaben, welche den Bürgern ermöglicht, einfach und aktiv zu einer schnelleren, nachhaltigen und erschwinglicheren Energiewende beizutragen.

    Luis Hernandez, Head of Energy Communities and Networks bei E.ON Innovation

Additional
Information

* indicates required

E.ON Group Innovation GmbH will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.



You can change your mind at any time by clicking the unsubscribe link in the footer of any email you receive from us, or by contacting us at innovation@eon.com. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.