Success-Story Smart technologies for low carbon buildings

Intelligente Technologien für emissionsarme Gebäude

E.ON Innovation ermöglicht emissionsarme Gebäude in Großbritannien.

Key
Facts

  • Im Rahmen des Projekts soll der Netzanschluss neuer nachhaltiger Anlagen wie Photovoltaik (PV), Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge ermöglicht werden.
  • Ein innovatives Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass die Netzkapazitäten nicht überschritten werden.
  • Das Full-Service-Paket wurde so konzipiert, dass es den individuellen Anforderungen von Neubauten gerecht wird und gleichzeitig kostspielige Aufrüstungen der Stromnetz-Infrastruktur für Bauträger vermeidet.

Die Herausforderung

Der Bau neuer Häuser nimmt rapide zu – und dabei spielen emissionsarme Technologien eine immer wichtigere Rolle. Das Pariser Klimaabkommen, als wichtiger Bestandteil der Energiewende, wird von neuen Regularien für nachhaltige Gebäude begleitet, die Änderungen von der Dämmung der Bausubstanz, dem Energieverbrauch bis hin zu Heiztechnologien fordern.

Die zunehmende Installation von kohlenstoffarmen Technologien, wie Wärmepumpen und Ladestationen für E-Autos, führt zu immer stärkeren Anforderungen an die Stromnetze, wodurch diese an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Auch PV-Anlagen auf Hausdächern stellen eine Herausforderung dar, da die lokalen Netze nicht immer über ausreichend Kapazitäten verfügen, die erzeugte Energie aufzunehmen. Um kostspielige, vom Bauträger zu zahlende, Infrastrukturaufrüstungen zu vermeiden, sind innovative Lösungen erforderlich, die den Anschluss an die Verteilnetze im Rahmen von Neubauprojekten ermöglichen.



Emissionsarme Technologien
icon/container/core_icons/landline

Verringerung der projektverzögernden Netzengpässe
icon/container/orientation_radio_checkbox/save

Teure Netzausbaukosten für den Bauträger vermeiden

Die Lösung

Mit dem Ziel die steigende Stromnachfrage zu befriedigen und gleichzeitig kostspielige Netzinfrastrukturaufrüstungen zu vermeiden, hat das E.ON Innovationsteam eine zukunftsorientierte Lösung entwickelt. Sie ermöglicht den Verteilnetzbetreibern (VNB), die Aufnahme neuer nachhaltiger Technologien – wie PV-Paneele, Wärmepumpen und Ladepunkte für E-Autos – ohne, dass das Netz aufgerüstet werden muss.

Die Lösung beinhaltet ein intelligentes Energiemanagementsystem: Durch die Steuerung des Stromverbrauchs und der Stromerzeugung vor Ort ermöglicht das System, dass so viele Hausbesitzer wie möglich mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Gleichzeitig werden Lastspitzen im lokalen Verteilnetz reduziert, sodass die verfügbare Kapazität des Umspannwerks nicht überschritten wird.

Basierend auf Netzkapazitäten, Vorschriften und standortspezifischen Planungsbedingungen lässt sich die Lösung an die individuellen Kundenbedürfnisse anpassen.

icon/container/core_icons/solar_panel

Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-erzeugtem Strom
icon/container/energy_account/meter_read_auto

Überwachung des Energieflusses zur effektiven Steuerung des lokalen Verteilnetzes


Individuelle Beratung für kundenspezifische Lösungen

Die Ergebnisse

Mit der von E.ON Innovation angebotenen Lösung wird eine effizientere Nutzung der bestehenden Stromnetzinfrastruktur möglich. Dies erfolgt durch aktive Erfassung und Steuerung der Energieflüsse, wodurch Spitzenlasten im lokalen Verteilnetz vermieden werden.

Im Rahmen eines Pilotprojekts mit Cala Homes, Energy Assets und SP Energy Networks entstehen in Maidenhill, in der Nähe von Glasgow, 70 neue Häuser bei denen die neue Lösung implementiert wurde und die somit den neuen Vorschriften für nachhaltige Gebäude entsprechen. Das Projekt ist zunächst auf die Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen ausgerichtet. In Zukunft sollen auch Wärmepumpen mit der Lösung gesteuert werden. Ohne das von E.ON Innovation zur Verfügung gestellte System wären für das gesamte Wohnbauprojekt (das insgesamt 800 Wohnungen umfasst) zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 7.000 £ pro Wohnung erforderlich gewesen.

  • Indem wir Nachhaltigkeit, Beratungsdienstleistungen, Kosteneinsparungen und ein intelligentes Energiemanagement miteinander verbinden, fördern wir emissionsarmes Bauen.

    Luis Hernandez, Head of Energy Communities and Networks bei E.ON Innovation

  • Wir begleiten unsere Kunden von Anfang bis Ende und bieten dabei eine individuelle Beratung sowie eine maßgeschneiderte Lösung an.

    Denver Rumney, E.ON Group Innovation UK Lead

Additional
Information

* indicates required

E.ON Group Innovation GmbH will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.



You can change your mind at any time by clicking the unsubscribe link in the footer of any email you receive from us, or by contacting us at [email protected]. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.