Start-up Challenge 2020

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Erste gemeinsame Startup Challenge des neuen deutschen Netzgeschäftes von E.ON

Wir wollen heute das Morgen gestalten. Deshalb tun wir es wieder: Die Grid Startup Challenge öffnet ihre Türen für die Erfinder von morgen! In diesem Jahr mit einem besonderen Highlight: Die deutschen Verteilnetzbetreiber von E.ON kommen unter einem Dach zusammen, um etwas Großes zu bewirken - gemeinsam mit dir!

Gesucht werden Startups mit innovativen Lösungen, Technologien und Geschäftsmodellen, die eine führende Rolle in der Energiezukunft einnehmen wollen.

Das Startup mit der Lösung, die die Challenge am besten meistert, erhält ein bezahltes Pilotprojekt mit dem jeweiligen Netzbetreiber.

Du willst mehr erfahren?​ Wirf jetzt einen Blick auf unsere 6 Herausforderungen in diesem Jahr!

Startup Challenges

Start-up Challenges - Wissenstransfer
Wissenstransfer

Wissenstransfer ist eine der Kernaufgaben der heutigen Zeit, die sich durch ihre Komplexität auszeichnet. Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen (digitalen) Formen der Wissensvermittlung, insbesondere von Erfahrungswissen.

Wir suchen nach innovativen Ansätzen, mit denen Wissen effizient gesammelt (z.B. Gamification, Nudging-Elemente, Sprachsteuerung ), verwaltet und gezielt an Mitarbeiter weitergegeben werden kann (z.B. durch AR- oder KI-basierte Empfehlungsfunktionen).

Start-up Challenges - Neues IoT-Geschäft
Neues IoT-Geschäft

Das Internet der Dinge verbindet die Welt um uns herum und macht Sie intelligenter und reaktionsfähiger. Wir wollen diese Chance nutzen und suchen nach IoT-basierten Anwendungen in den Bereichen Sensortechnologie oder Smart City.

Unser Ziel ist es, neue Wege für die Überwachung und Verfolgung von Daten zu finden, die insbesondere für die Messung von Umweltdaten (z.B. CO2), für Niederspannungsnetze oder für die Bereitstellung innovativer Überwachungsdienste in Immobilien zum Submetering (z.B. Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit) genutzt werden können.

Start-up Challenges - Autonome Robotersysteme
Autonome Robotersysteme

Autonome Robotersysteme können den Arbeitsaufwand für die Netzinstandhaltung erheblich reduzieren.

Wir wollen neue Ansätze für (halb-) autonome Robotersysteme zur Durchführung von Inspektions- und Reparaturarbeiten an der Netzinfrastruktur finden, die insbesondere Arbeiten mit hohen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrisiko erleichtern.

Start-up Challenges - Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz

Wir wollen Arbeiten noch sicherer machen und suchen deshalb nach Ansätzen, die jegliche Art von Arbeitsunfällen im Netzgeschäft vermeiden können.

Wir suchen Startups die Ideen zu neuen Formen von Schutzkleidung, Wearables oder Assistenzsystemen haben und so zur Erreichung dieses Ziels beitragen können. Wir suchen nach neuen Wegen um Unfälle zu vermeiden oder DICE-Trainings leichter einzuführen.

Start-up Challenges - Wassernetzwerke
Energieerzeugung und Flexibilität in Wassernetzwerken

Wir benutzen Wasser jeden Tag und dennoch wird fließendes Wasser in Rohrleitungen nicht als Energiequelle genutzt.

Wir wollen das ändern und alle uns verfügbaren Ressourcen voll ausschöpfen. Deshalb suchen wir nach neuen Ansätzen (z.B. Mikroturbinen), die regenerativen Strom erzeugen können, insbesondere in Fallleitungen.

Start-up Challenges - Überrasche uns
Überrasche uns

Wir lassen uns gerne überraschen und freuen uns auf jede Art von Ideen, die das Morgen verändern können!

Wir können es kaum erwarten, deine innovativen Lösungen zu hören.

Die Bewerbungsphase ist zu Ende!

Welche Startups werden als Gewinner gekürt?​
Bleib gespannt und finde es am 26. November heraus!

Vacancies

Referenzen

Start-up Challenge 2020 - Testimonial
Start-up Challenge 2020 - Testimonial
Start-up Challenge 2020 - Testimonial

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Werden Sie auch Teil der Innovatoren-Gemeinschaft und bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten zur Zukunft der Energie auf dem Laufenden.

Bitte beachten Sie, dass unser Newsletter in englischer Sprache erscheint.

* ist erforderlich
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Werbeeinwilligung

E.ON Group Innovation GmbH wird die Informationen, die Sie auf diesem Formular angeben, verwenden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und um Sie über Updates und Marketing zu informieren. Bitte teilen Sie uns alle Möglichkeiten mit, wie Sie von uns hören möchten:

Please accept this option.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile jeder E-Mail klicken, die Sie von uns erhalten, oder indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren. Wir werden verantwortlich mit Ihren Informationen umgehen. Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie unten klicken, um sich anzumelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an Mailchimp weitergeleitet werden. Mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp erfahren Sie hier.

Etwas ist schief gelaufen. Bitte später noch einmal versuchen.

Fast geschafft.

Folgen Sie uns auf Social Media