Kann man mit Katzenvideos eine ganze Gemeinde mit Wärme versorgen?

Binero Group AB
Ja, das ist möglich. Oder besser: Wir haben es mit einem unserer Kunden möglich gemacht. Die Überlegung dahinter ist eigentlich naheliegend: Etwa 40 % des Stromverbrauchs in Rechenzentren wird allein für die Kühlung benötigt. Also überlegten unsere Experten gemeinsam mit den Kollegen der Binero Group, wie man diese Energie so nutzen kann, damit sie nicht für die Katz ist.
Aber der Reihe nach:
Die Herausforderung
Die Binero Group (vormals Online Group) ist ein schwedischer Anbieter digitaler Infrastrukturdienste, dessen neues Rechenzentrum sich im nördlich von Stockholm gelegenen Bällstaberg befindet.
Rechenzentren verbrauchen enorme Energiemengen und haben oft negative Auswirkungen auf die Umwelt. Wir sahen in der Entwicklung eines neuartigen Rechenzentrums in Bällstaberg die Gelegenheit, eine einzigartige, nachhaltige Lösung für die Binero Group zu entwickeln.
Außergewöhnliches Denken
Wie macht man das Internet umweltfreundlicher? Die Binero Group suchte nach einer Lösung, von der nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft profitiert. Deshalb haben wir uns entschlossen, diese großartige Gelegenheit zu ergreifen, um die örtliche Gemeinschaft nachhaltig zu unterstützen.
Kreative Lösungen
Mit unserer Energielösung wird das neue Rechenzentrum nicht nur mit 100 % erneuerbarer Energie versorgt – die Abwärme wird auch in E.ONs örtliches Fernwärmenetz gespeist. So kann die überschüssige Energie für andere Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zum Heizen nahegelegener Städte.
Der Unterschied
Dank unserer nachhaltigen Lösung beweist die Binero Group, dass sie ein umweltfreundliches Unternehmen ist - ein erster Schritt hin zu weiteren grünen Lösungen in der Zukunft.
Fordern Sie uns dazu heraus, Energieeffizienz in Gewinn für Ihr Unternehmen zu verwandeln.
Erfolgsstorys

Kann man aus Reifen Eis herstellen?
Wir werden überschüssige Wärme der Gasrußwerke in neue Einnahmequellen umwandeln und benachbarten Unternehmen helfen, von günstiger Energie zu profitieren.

Kann man durch smartes Energiemanagement 200 t CO2 einsparen?
Gemeinsam mit Marks & Spencer haben wir in 550 Geschäften, Energieersparungen von 34 % erzielt. Darüber hinaus sparte das Unternehmen bares Geld und realisierte seine ambitionierten Ziele bei der Reduktion des CO2-Austoßes.

Kann ein globaler Hersteller von Werkzeugmaschinen seine Energiesysteme so integrieren, dass er seine Energieziele erreicht?
Wir haben Alfred H. Schütte geholfen, seine Energieziele mit einer Verbrauchsreduktion von 14 % zu übertreffen.
Erreichen Sie Ihre Ziele

Profitabilität
Energiesparpotentiale in bare Münze verwandeln

Nachhaltigkeit
Ein energieeffizientes Unternehmen schaffen

Sicherheit
Ihre Energieversorgung sicherstellen

Komfort
Das Kunden- und Mitarbeitererlebnis verbessern