Nach knapp fünf Jahren Vorbereitung, Planung und Bau hat die Grüne Quartiere GmbH gemeinsam mit dem Grundstückseigentümer RAG MI und Vertretern der Stadt Gelsenkirchen die innovative und CO2-freie Wärmeversorgung auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hassel in Betrieb genommen.
Der Troisdorfer Hersteller von warmgewalzten Spezialprofilen nutzt zukünftig die Abwärme seiner Produktionsanlagen, um sie in das eigene Wärmeversorgungsnetz einzuspeisen.
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland verlangsamt sich – auch wenn sich die grundsätzlich positive Entwicklung fortsetzt. Das zeigt die dritte H2-Bilanz, die E.ON heute auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) veröffentlicht hat.
Der Kältebedarf für den Heidelberger Universitätscampus „Im Neuenheimer Feld“ wird in den nächsten Jahren signifikant ansteigen. Ein vom Universitätsklinikum aufgestelltes „Zielkonzept 2030“ sagt nahezu eine Verdopplung der Kälteleistung bis zum Jahre 2030 voraus.